Alle Termine und Informationen zum Schulsport finden werden auf dieser Webseite über die Bildungsbehörde veröffentlicht: www.bildung.bremen.de .
Wettbewerbe "Jugend trainiert für Olympia"
Die besten Schulmannschaften Deutschlands messen sich in insgesamt 16 Sportarten mit etwa 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Damit ist JtfO der weltweit größte Schulsportwettbewerb. Auch Handball ist als fester Bestandteil des Programms immer mit dabei.
In den Handball-Turnieren treten jedes Jahr um die 7.000 bis 8.000 Mannschaften mit mehr als 80.000 Schülerinnen und Schülern an. Damit stellen die Handballer häufig die größte Teilnehmergruppe aller Sportarten bei JtfO.
Das Bundesfinale 2023 findet vom 02.-06. Mai 2023 in Berlin statt.
Für Bremen qualifizierten sich:
WK II Mädchen | Oberschule Ronzelenstraße |
WK III Mädchen | Oberschule Ronzelenstraße |
WK II Jungen | Oberschule Ronzelenstraße |
WK III Jungen | Oberschule Ronzelenstraße |
Ergebnisse und Platzierungen 2023
Grundschulmeisterschaften
Die Meisterschaften der Bremer Grundschulen werden jährlich im Januar/Februar ausgetragen.
Zeitgleich zu den Europa- oder Weltmeisterschaften im Herren-Handball finden die Schulmeisterschften aktuell in der Halle Roter Sand in Bremen Woltmershausen statt. Diese Meisterschaften werden von dem Bremer Senat für Kinder und Bildung in Koperation mit dem Bremer Handballverband ausgeschrieben.
Nach einer Corona bedingten Zwangspause wurde dieses Event im Jahr 2023 wieder aufgenommen und erfreute sich gleich an einem großen Zuspruch. Unterstützt wirde dieses Turnier außerdem von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern der Handball-Kaderklassen der Sportbetonten Oberschule Ronzelenstraße.
Auch hier finden die Wettkämpfe unter dem Motto "Erlebnis steht vor Ergebnis" statt.
Grundschulaktionstag
Der bundesweite Grundschulaktionstag ist eine Initiative des Deutschen Handballbundes, der Handball-Landesverbände mit seinen Mitgliedsvereinen und der AOK-Gesundheitskasse.
Ziel dieser jährlich stattfinden Aktionstage ist es, Schülerinnen und Schülern der 2. – 4. Klassen Freude an der Bewegung, Begeisterung für den Sport und am aktiven, sozialen Miteinander zu vermitteln und so für den Handballsport zu begeistern. Qualifizierte Vereinstrainer:innen gestalten gemeinsam mit den Lehrkräften diesen Aktionstag in der Schulsporthalle. Ein abwechslungsreiches, einfach verständliches Programm mit verschiedenen Spielformen und -stationen wird den Kindern angeboten. Auch der Hanniball-Pass kann als Gestaltungsgrundlage umgesetzt werden.
Handballvereinen wird die Möglichkeit gegeben, auf ihre Sportangebote hinzuweisen und die Kinder nachhaltig zum Vereinssport zu animieren.