Verbandstag 2018 |
28.04.2018 |
Monika Wöhler, Präsidentin des Bremer Handballverbandes, hatte für den 27. April 2018 zum Verbandstag eingeladen. Angereiste Vertreter aus den Mitgliedsvereinen, eine größere Beteiligung wäre wünschenswert gewesen, und einige geladene Gäste folgten ihrer Einladung und gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Nach der Eröffnung der Sitzung durch die Begrüßung und einleitende Worte der Präsidentin, überbrachten einige der geladenen Gäste ihre Grußwort an die Versammlung. Nachdem Christian Zeyfang, Leiter des Sportamtes Bremen, in seinen Worten an die Anwesenden das besondere Engagement aller im Ehrenamt tätigen hervorhob und ihnen seinen Dank aussprach, trat der Präsident des Deutschen Handballbundes, Andreas Michelmann, hinter das Rednerpult. Er fand lobende Worte für die sehr gute und aktive Zusammenarbeit der beiden benachbarten Landesverbände BHV und HVN. Die Verbände beteiligten sich aktiv an der Umsetzung der Perspektive 2020 des Deutschen Handballbundes und arbeiteten konstruktiv an der Strukturreform. Im Anschluss bestätigte der Präsidenten des Handball-Verbandes Niedersachsen, Stefan Hüdepohl, die sehr gute Zusammenarbeit der Verbände und bestätigte ein aus seiner Sicht erfolgreiches Zusammenwachsen und ein sehr angenehmes Miteinander. Zukünftiges Hauptaugenmerk sollte die weitere Zusammenführung in allen Ressorcen und die aktive Mitgliedergewinnung sein, erklärte er der Versammlung.
v.l.: Stefan Hüdepohl, Präsident HVN, Monika Wöhler, Präsidentin BHV, Andreas Michelmann, Präsident DHB
Weiter ging es mit dem Tagesordnungspunkt 3, den Ehrungen.
Mit der goldenen Ehrennadel des Bremer Handballverbandes wurden folgende Personen ausgezeichnet:
Roswitha Wörz, ausscheidende Vizepräsidentin Jugend, konnte die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen. In der Laudatio bedankte sich Monika Wöhler für das besondere Engagement seit 2003, für großartige ehrenamtliche Tätigkeit und die aktive Begleitung der KadertrainerInnen- und spielerInnen sowie ihre Vertretung für den BHV beim DHB.
Mit der silbernen Ehrennadel des Bremer Handballverbandes wurden folgende Personen ausgezeichnet:
Mit der bronzenen Ehrennadel des Bremer Handballverbandes wurden folgende Personen ausgezeichnet:
v.l.: Peter Schröder, Ute Behlmer, Rainer Langhorst, Monika Wöhler, Lars Räcker, Wolfgang Opitz,Hanna Eggers (sitzend)
Da zum diesjährigen Verbandstag keine Satzungsänderungen oder anderweitigen großen Themen auf der Tagesordnung standen, kam es nach einem kurzen Bericht über die sehr positive Entwicklung des regionsübergreifenden Spielbetriebes und dem erfolgreichen Beitritt als Gliederung zum Handball-Verband Niedersachsen, schon zur Entlastung des Präsidiums und den Neuwahlen. Die Ehre des Versammlungsleiters wurde Andreas Michelmann zuteil.
Die Wahlen des BHV-Präsidiums ergaben folgende Ergebnisse:
Die Position "Vizepräsident Schul- und Hochschulsport" konnte nicht besetzt werden.
v.l.: Ole Lindemann, Vizepräsident Recht, Jens Schoof, Vizepräsident Spieltechnik, Monika Wöhler, Präsidentin,Valentina Kreutzer, Vizepräsidentin Jugend, Ralf Fricke, Vizepräsident Finanzen, Jürgen Sczygiol, Geschäftsführer
Das Sportgericht wurde wie folgt gewählt:
Vorsitzender: Rainer Fritze TuS Tarmstedt
Beisitzer:
Alle Positionen wurden aus der Versammlung ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt.
Fotos: Sara Räcker
|