Schulsport-Stafette - alternativ zu JtfO |
03.06.2021 |
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics geht in der Pandemie neue Wege und startet mit kreativen Ideen ins Schuljahr 2021/2022: Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des größten Schulsportwettbewerbs der Welt wird es in diesem Jahr keine zentralen Bundesfinalveranstaltungen geben. Die sportlichsten Schulen Deutschlands ermitteln stattdessen im „Bundesfinale 2021 vor Ort“ ihre Sieger. Qualifizieren können sich die Schülerinnen und Schüler in 18 olympischen und paralympischen Sportarten in der neu geschaffenen „Schulsport-Stafette.
Ein klassisches Frühjahrs- und Herbstfinale wird es 2021 nicht geben. Stattdessen hat die Deutsche Schulsportstiftung als Träger von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ein neues Veranstaltungs- und Wettbewerbsformat entwickelt, an dem sich Schulen zum Start des neuen Schuljahres beteiligen können, um ein Zeichen für die Notwendigkeit von Sport und Bewegung im Schulalltag zu setzen. An der „Schulsport-Stafette“ können alle Schulen bzw. Schüler:innen aller Schulformen und Klassenstufen teilnehmen. Die zentrale Meldung erfolgt durch die Schule über ein Meldeportal der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS). Jedes Bundesland bekommt eine Woche für die Durchführung dieser Schulsportwoche zugeteilt. Die Teilnahme kann dabei an einem oder auch mehreren Tagen dieser Woche erfolgen.
Zahlen und Fakten für alle Bremer Schulen: Aktionswoche - Teilnahme für alle Schulen und Jahrgangsstufen - Anmeldefrist: 23. August 2021
Wettbewerb Handball - 36. KW - 06.-10. September 2021 - Teilnahme Jahrgänge 2008-2011 - Mixed-Teams von 7-16 Schüler:innen - 5 Stationen - Anmeldefrist: 02. Juli 2021 - Bundesfinale vor Ort: 27.09-01.10.2021
Informationen zur Schulsport-Stafette
|